Impressum


Angaben gemäß § 5 TMG

Uwe Blanke
Tewesweg 10
30519 Hannover

Kontakt:
Telefon: 0511 – 6 42 36 58
Telefax: 03212 - 6 42 36 58
E-Mail: Blanke.Uwe@web.de
www.blanke-supervision.de
 
Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV:
Uwe Blanke
Tewesweg 10
30519 Hannover


Streitschlichtung
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit:
https://ec.europa.eu/consumers/odr 
Unsere E-Mail-Adresse finden Sie oben im Impressum.
Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
 
Haftung für Inhalte
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.
Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
 
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.
Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
 
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.
Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Quelle: e-recht24.de

Widerspruch gegen Werbemails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.

Bildnachweis
© Uwe Blanke



Datenschutzerklärung

Wir messen dem Datenschutz große Bedeutung bei. Die Erhebung undVerarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten geschieht unter Beachtung der geltendendatenschutzrechtlichen Vorschriften, insbesondere derEU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Diese Erklärung beschreibt, wie und zuwelchem Zweck Ihre Daten erfasst und genutzt werden und welcheWahlmöglichkeiten Sie im Zusammenhang mit persönlichen Daten haben. Durch IhreVerwendung dieser Website stimmen Sie der Erfassung, Nutzung und ÜbertragungIhrer Daten gemäß dieser Datenschutzerklärung zu.


1. Verantwortliche Stelle
Verantwortliche Stelle für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenenDaten im Sinne der DSGVO ist:

Uwe Blanke / Dipl. Supervisor
Tewesweg 10, 30519 Hannover
eMail: Blanke.Uwe@web.de



2. Allgemeine Nutzung der Webseite
Zugriffsdaten
Im Internet werden technisch automatisch Informationen über Sie gesammelt, wennSie diese Webseite nutzen. Zu den Zugriffsdaten gehören Name und URL derabgerufenen Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge,Meldung über erfolgreichen Abruf (HTTP response code),Browsertyp undBrowserversion, Betriebssystem, Referrer URL (d.h. die zuvor besuchte Seite),IP-Adresse und der anfragende Provider. Protokolldaten entstehen ohne Zuordnungzu Ihrer Person oder sonstiger Profilerstellung.


E-Mail Kontakt
Wenn Sie mit uns in Kontakt treten (z. B. per Kontaktformular oder E-Mail),speichern wir Ihre Angaben. Weitere personenbezogene Daten speichern und nutzenwir nur, wenn Sie dazu einwilligen oder dies ohne besondere Einwilligunggesetzlich zulässig ist.


Google Analytics
Wir benutzen Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc.(„Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die aufIhrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung derWebsite durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationenüber Benutzung dieser Website durch die Seitenbesucher werden in der Regel aneinen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falleder Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adressevon Google jedoch innerhalb der Mitgliedsta aten der Europäischen Union oder inanderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirt-schaftsraumzuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an ei-nen Servervon Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die IP-Anonymisierung istauf dieser Website aktiv. In unserem Auftrag wird Google diese Informationenbenutzen, um die Nutzung der Website durch Sie auszuwerten, um Reports über dieWebsiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung undder Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen. Dieim Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wirdnicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherungder Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Softwareverhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fallgegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzenkönnen. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugtenund auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) anGoogle sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Siedas un-ter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen undinstallieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.


Rechtsgrundlagen und Speicherdauer
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung nach den vorstehenden Ziffern ist Art 6Abs. 1 Buchstabe f DSGVO. Unsere Interessen an der Datenverarbeitung sindinsbesondere die Sicherstellung des Betriebes und der Sicherheit der Webseite,die Untersuchung der Art und Weise der Nutzung der Webseite durch Besucher, unddie Vereinfachung der Nutzung der Webseite. Sofern nicht spezifisch angegebenspeichern wir personenbezogene Daten nur so lange, wie dies zur Erfüllung derverfolgten Zweckenotwendig ist.


3. Ihre Rechte als von der Datenverarbeitung Betroffener
Nach den anwendbaren Gesetzen haben Sie verschiedene Rechte
bezüglich ihrer personenbezogenen Daten. Möchten Sie diese Rechte geltendmachen, so richten Sie Ihre Anfrage bitte per E-Mail oder per Post untereindeutiger Identifizierung Ihrer Person an die in Ziffer 1 genannte Adresse.Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über Ihre Rechte.


Recht auf Bestätigung und Auskunft
Sie haben jederzeit das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu erhalten, obSie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Ist dies der Fall,so haben Sie das Recht, von uns eine unentgeltliche Auskunftüber die zu Ihnengespeicherten personenbezogenen Daten nebst einer Kopie dieser Daten zuerlangen. Es besteht ein Recht auf folgende Informationen:
• die Verarbeitungszwecke;
• die Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden;
• die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen diepersonenbezogenen Daten offengelegt worden sind oder noch offengelegt werden,insbesondere bei Empfängern in Drittländern oder bei internationalen Organisationen;
• falls möglich die geplante Dauer, für die die personenbezogenen Datengespeichert werden, oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für dieFest-legung dieser Dauer;
• das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der Sie betreffenden
personenbezogenen Daten oder auf Einschränkung der Verarbeitung durch denVerantwortlichen oder eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung;
• das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde;
• wenn die personenbezogenen Daten nicht bei Ihnen erhoben werden, alleverfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten;
• das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlichProfiling gemäß Artikel 22 Absätze 1 und 4 DSGVO und – zumindest in diesenFällen – aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik sowie dieTragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung fürSie.
Werden personenbezogene Daten an ein Drittland oder an eine internationaleOrganisation übermittelt, so haben Sie das Recht, über die geeigneten Garantiengemäß Artikel 46 DSGVO im Zusammenhang mit der Übermittlung unterrichtet zuwerden.


Recht auf Berichtigung
Sie haben das Recht, von uns unverzüglich die Berichtigung Sie betreffenderunrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Unter Berücksichtigung derZwecke haben Sie das Recht, die Vervollständigung unvollständigerpersonenbezogener Daten – auch mittels einer ergänzenden Erklärung – zuverlangen.


Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“)
Sie haben das Recht, von uns zu verlangen, dass Sie betreffendepersonenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden. Wir sind verpflichtet,personenbezogene Daten unverzüglich zu löschen, sofern einer der folgendenGründe zutrifft:
• Die personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder aufsonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig.

• Sie widerrufen Ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung gemäß Artikel6 Absatz 1 DSGVO Buchstabe a oder Artikel 9 Absatz 2 Buchstabe a DSGVO stützte,und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.

• Sie legen gemäß Artikel 21 Absatz 1 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitungein und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitungvor, oder Sie legen gemäß Artikel 21 Absatz 2 DSGVO Widerspruch gegen dieVerarbeitung ein.

• Die personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.

• Die Löschung der personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichenVerpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaatenerforderlich, dem wir unterliegen.

• Die personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste derInformationsgesellschaft gemäß Artikel 8 Absatz 1 DSGVO erhoben.

Haben wir die personenbezogenen Daten öffentlich gemacht und sindwir zu deren Löschung verpflichtet, so treffen wir unter Berücksichtigung derverfügbaren Technologie und der Implementierungskosten angemessene Maßnahmen,auch technischer Art, um für die Datenverarbeitung Verantwortliche, die diepersonenbezogenen Daten verarbeiten, darüber zu informieren, dass Sie von ihnendie Löschung aller Links zu diesen personenbezogenen Daten oder von Kopien oderReplikationen dieser personenbezogenen Daten verlangt haben.


Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen,wenn eine der folgenden Voraussetzungen gegeben ist:
• die Richtigkeit der personenbezogenen Daten wird von Ihnen bestritten, undzwar für eine Dauer, die es uns ermöglicht, die Richtigkeit derpersonenbezogenen Daten zu überprüfen,

• die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie die Löschung der personenbezogenenDaten ablehnten und stattdessen die Einschränkung der Nutzung derpersonenbezogenen Daten verlangen;

• wir die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht längerbenötigen, Sie die Daten jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigungvon Rechtsansprüchen benötigten, oder

• Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Artikel 21 Absatz 1 DSGVO eingelegthaben, solange noch nicht feststeht, ob die berechtigten Gründe unseresUnternehmens gegenüber den Ihren überwiegen.


Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie unsbereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbarenFormat zuerhalten, und Sie haben das Recht, diese Daten einem anderenVerantwortlichen ohne Behinderung durch uns zu übermitteln, sofern
• die Verarbeitung auf einer Einwilligung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe aDSGVO oder Artikel 9 Absatz 2 Buchstabe a DSGVO oder auf einem Vertrag gemäßArtikel 6 Absatz 1 Buchstabe b DSGVO beruht und

• die Verarbeitung mit Hilfe automatisierter Verfahren erfolgt.

Bei der Ausübung Ihres Rechts auf Datenübertragbarkeit gemäßAbsatz 1 haben Sie das Recht, zu erwirken, dass die personenbezogenen Datendirekt von uns einem anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit diestechnisch machbar ist.


Recht auf Widerspruch
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situationergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogenerDaten, die aufgrund von Artikel 6 Absatz 1 Buchstaben e oder f DSGVO erfolgt,Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztesProfiling. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn,wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, dieIhre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dientder Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Werden personenbezogene Daten von uns verarbeitet, umDirektwerbung zu be-treiben, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruchgegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mitsolcher Direktwerbung in Verbindung steht.

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderenSituation ergeben, gegen die Sie betreffende Verarbeitung Sie betreffenderpersonenbezogener Daten, die zu wissenschaftlichen oder historischenForschungszwecken oder zu statistischen Zwecken gemäß Artikel 89 Absatz 1 DSGVOerfolgt, Widerspruch einzulegen, es sei denn, die Verarbeitung ist zurErfüllung einer im öffentlichen Interesse liegenden Aufgabe erforderlich.


Recht auf Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung
Sie haben das Recht, eine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Datenjederzeit zu widerrufen.


Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere indem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsortes, ihres Arbeitsplatzes oder des Ortesdes mutmaßlichen Verstoßes, Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Siebetreffenden personenbezogenen Daten rechtswidrig ist.


4. Datensicherheit
Wir sind um die Sicherheit Ihrer Daten im Rahmen de
r geltenden Datenschutzgesetze und technischen Möglichkeiten maximal bemüht.Ihre persönlichen Daten werden bei uns verschlüsselt übertragen. Dies gilt fürIhre Bestellungen und auch für das Kundenlogin. Wir nutzen das CodierungssystemSSL (Secure Socket Layer), weisen jedoch darauf hin, dass die Datenübertragungim Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisenkann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nichtmöglich.
Zur Sicherung Ihrer Daten unterhalten wir technische und organisatorischeSicherungsmaßnahmen, die wir immer wieder dem Stand der Technik anpassen.

Wir gewährleisten außerdem nicht, dass unser Angebot zu bestimmtenZeiten zur Verfügung steht; Störungen, Unterbrechungen oder Ausfälle könnennicht ausgeschlossen werden. Die von uns verwendeten Server werden regelmäßigsorgfältig gesichert.



5. Weitergabe von Daten an Dritte,
keineDatenübertragung ins Nicht-EU-Ausland

Grundsätzlich verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten nur innerhalb unseresUnternehmens. Wenn und soweit wir Dritte im Rahmen der Erfüllung von Verträgeneinschalten (etwa Logistik-Dienstleister) erhalten diese personenbezogene Datennur in dem
Umfang, in welchem die Übermittlung für die entsprechende Leistung erforderlichist.

Fürden Fall, dass wir bestimmte Teile der Datenverarbeitung auslagern(„Auftragsverarbeitung“), verpflichten wir Auftragsverarbeiter vertraglichdazu, personenbezogene Daten nur im Einklang mit den Anforderungen derDatenschutzgesetze zu verwenden und den Schutz der Rechte der betroffenenPerson zu gewährleiste